Farbdominanz beim Fair Isle stricken – Colour Dominance when Knitting Fairisle

Ab und zu lese ich etwas entweder im Internet, in einer Zeitschrift, einem Buch oder höre etwas in einem Gespräch, wo mir ein sprichwörtliches Licht aufgeht. Manchmal sind mir die Dinge bereits unbewusst klar und jemand hat sie einfach nur ausgesprochen und machmal ist es einfach ein totaler Augenöffner (kann man das so sagen?).

Jedenfalls dachte ich mir, dass andere vielleicht auch von diesen Dingen profitieren könnten und deshalb will ich diese Augenblicke hier mit dir teilen.

Als ich im Januar bei Lene Holme Samsøes Vortrag war, wurde viel darüber gesprochen, wie man die Muster in Lenes neuem Buch Kofteboken strickt. Lene hat gezeigt, dass die Art und Weise wie du dein Garn bei mehrfarbigen Projekten hälst, einen Einfluss darauf hat, wie das Muster letztendlich aussehen wird, da eine Farbe immer die dominante Farbe sein wird.

Was ich damit meine? Also…

___

 

Once in a while I stumble over something on the internet, in a book, a magazine or when talking to someone that makes me go: “Aha!” Sometimes I was unconsciously aware and someone simply put my hunch into words, sometimes I was just plain ignorant.

I thought you might profit from those moments as well and would therefore like to share those moments with you.

When I was at Lene Holme Samsøe’s workshop back in January there was a bit of talk about how to work those colour patterns from Lene’s newest book Kofteboken. Lene demonstrated how the way you hold the yarn has an impact on what your pattern will look like as there will always be a dominant colour

So what exactly do I mean by that? Well, here we go…

 

Farbdominanz / Colour Dominance

Wenn du also mit zwei (oder mehr) Farben strickst, musst du die Garne auf eine bestimmte Art und Weise halten, damit die Musterfarbe schön gegen die Grundfarbe hervorsteht (wenn man das denn will). Das Garn sollte so gehalten werden, dass (und hier zitiere ich Lene) “das Mustergarn deinem Herzen näher ist“. Das hört sich ein bisschen abgehoben an, ist aber eine 1a Eselsbrücke! Ich hab mal eine blau/lila-schwarz gestreifte Probe für dich gemacht, so dass du sehen kannst, wie genau das auszusehen hat.

When knitting with two (or more) colours, you need to hold the yarns in a way to ensure the pattern colour pops out nicely against the base colour (if that is what you wish, of course). The different strings should be held (and now I’m quoting Lene) so the yarn of the pattern is closest to your heart. Sounds a bit cheesy, but it’s an excellent way to remember this! I’ve knitted a blue/purple/black stripey swatch so you can see what I’m talking about.

Um die blaue Farbe hervorstechen zu lassen, lege ich den blauen Faden so, dass er “unten”, bzw. näher am Herzen liegt. Du kannst dir da gerne deine eigene Eselsbrücke ausdenken (sorry für meine schrumpeligen Neurodermitis-Hände, hatte grad keine anderen zur Hand 😉 ).

To make the blue colour pop, I wrapped the blue yarn in a way so it’s closest to your heart when knitting with it (apologies for my wrinkly hands, didn’t have any others at my disposal 😉 ).

blue_dominant

dominant colour_blue
Um den schwarzen Faden hervorstehen zu lassen, drehe ich die ganze Chose um, lege den schwarzen Faden näher ans Herz und voilà:

To make the black yarn pop I simply turned it around and put the black string closest to the heart:

black_dominant

dominant colour_black
Um den Unterschied noch einmal ganz deutlich darzustellen, hier ein Vergleichsfoto.

To show the different explicitly, here a direct comparison.

dominant colour1
Es funktioniert natürlich auf die gleiche Art und Weise wenn du mit mehr als zwei Farben strickst. Die dominanteste Farbe sollte immer deinem Herzen am nächsten sein.

Falls du, wie ich, beim mehrfarbigen Stricken die eine Farbe in der linken und die andere in der rechten Hand hälst, dann muss die Musterfarbe in der linken Hand (sprich: näher am Herz) liegen.

So, genug rumgeschnulzt und vom Herzen geschrieben. Ich hoffe, du kannst diesen Trick gebrauchen und wirst viel Spaß mit deinen zukünftigen Fair Isle Projekten u.ä. haben!

 

Obviously you need to do the same when knitting with more than two colours. The dominant colour always needs to be closest to your heart.

If you, just like myself, prefer knitting with one colour in the left and the other colour in the right hand you need to hold the pattern colour in the left hand (read: closer to your heart).

But enough of heart talk. I hope you found this useful and will be able to make use of it during your future fair isle, etc. knitting projects.

If you belong to my Danish followers, then head over to Woolspire for this topic. Here, Charlotte Kaae has made a tutorial about this topic in Danish!

Du kannst mich auch bei Facebook und Instagram finden.
You can also find me on Facebook and Instagram.

  One thought on “Farbdominanz beim Fair Isle stricken – Colour Dominance when Knitting Fairisle

  1. March 6, 2015 at 17:05

    Geschnulzt und Herzen und so – Du bist echt süß 🙂 Wußten wir das nicht schon seit A&C? Egal. Jetzt kann ich es mir ganz sicher merken. Hab ein tolles Wochenende (17°C in Berlin!!)

    Like

    • March 6, 2015 at 17:50

      Waaas? 17°C?! Davon können wir hier oben nur träumen. Und jetzt muss ich mal ganz dumm fragen: A&C?

      Like

      • March 6, 2015 at 17:53

        … ich dachte, nachdem wir nirgendwo sonst zusammen waren, ist das selbsterklärend … Ist es nicht? Arne & Carlos

        Like

      • March 6, 2015 at 18:02

        Ach Arne & Carlos… Ja, jetzt macht’s Sinn. 🙂
        Dir auch ein schönes Wochenende (und schick doch mal ein paar Grade hier hoch)

        Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: